Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen Online-Shop Electrobike Zone Sàrl
(Oktober 2018)
1.1 Für Bestellungen aus dem Produktsortiment des Online-Shops "Elektro Bike Zone" (im Folgenden EBZ) gelten die folgenden allgemeinen Bedingungen (im Folgenden "AGB" genannt) in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
1.2 Vertragspartner des Kunden ist :
Elektrofahrrad-Zone
Electrobike Zone Sàrl
Avenue de la Rapille 2
1008 Prilly
CH - Schweiz
E-Mail: info@electrobikeshop.ch
Telefon: +41 21 946 10 30
1.3 Die AGB sind fester Bestandteil des zwischen EBZ und dem Kunden geschlossenen Vertrages. Die von den AGB abweichenden Bestimmungen sind nur dann verbindlich, wenn sie von der EBZ ausdrücklich schriftlich akzeptiert wurden. Die vom Kunden ausgestellten konträren Bedingungen werden nicht anerkannt.
1.4 Das Produktangebot im Online-Shop EBZ richtet sich nur an natürliche Personen und Unternehmen, die ihren Wohnsitz oder ihren Sitz in der Schweiz haben, die die Ware liefern lassen können (siehe Abbildung 3.2) und eine Lieferadresse in der Schweiz angeben können.
2.1 Der Kunde kann Artikel aus dem Produktsortiment des EBZ-Online-Shops auswählen und in einem "Warenkorb" abholen, indem er auf den Button "Zum Warenkorb hinzufügen" klickt.
2.2 Mit einem Klick auf den Button "Bestellung und Zahlung" macht der Kunde ein Kaufangebot, das ihn an die Artikel in seinem Warenkorb bindet und erklärt, diese AGB anzunehmen.
2.3 Die unmittelbar nach einer automatischen E-Mail zugesandte Auftragsbestätigung beweist, dass die Bestellung des Kunden bei EBZ eingetroffen ist, aber noch keine Annahme des Kundenangebots darstellt.
2.4 Ein Vertrag wird nur durch die Annahmeerklärung der EBZ geschlossen, die per E-Mail (Kaufbestätigung) an den Kunden, spätestens jedoch durch den Versand der bestellten Artikel oder die Mitteilung zur Bereitstellung zugesandt wird.
2.5 Sollte ein bestellter Artikel nicht verfügbar sein, behält sich EBZ das Recht vor, das Angebot des Kunden nicht anzunehmen, so dass kein Vertrag geschlossen wird. Der Kunde wird per E-Mail informiert. Bereits gezahlte Beträge für die bestellten Artikel werden in diesem Fall an den Kunden zurückerstattet.
2.6 Wenn nur ein Teil der bestellten Artikel verfügbar ist oder die bestellten Artikel die übliche Menge für einen Haushalt überschreiten, behält sich EBZ das Recht vor, das Angebot des Kunden nur für einen Teil der Artikel anzunehmen, so dass ein Vertrag nur geschlossen wird. Zu diesen Artikeln. Der Kunde wird per E-Mail informiert. Bereits gezahlte Beträge für den restlichen Teil der Gegenstände werden in diesem Fall dem Kunden erstattet.
2.7 Sollte nach Vertragsabschluss nachgewiesen werden, dass die bestellten Artikel aus höherer Gewalt oder aus Gründen, die nicht der EBZ zuzurechnen sind, nicht ganz oder teilweise geliefert werden können, so ist dieser berechtigt, ganz oder teilweise vom Vertrag zurückzutreten. Der Kunde wird per E-Mail informiert. Bereits gezahlte Beträge werden entweder vollständig erstattet (im Falle eines vollständigen Rücktritts des Vertrages) oder zum Preis der nicht zu liefernden Gegenstände (im Falle eines teilweisen Widerrufs). Der Mandant kann keine anderen Ansprüche geltend machen.
3.1 EBZ ist zur Teillieferung berechtigt. Zusätzliche Lieferungen erfolgen nach Erhalt der Ware. Wenn EBZ Fristen für die Lieferung oder Verfügbarkeit nennt, handelt es sich um Richtfristen ohne Verpflichtung. Wird eine von der EBZ angegebene Lieferfrist oder-bestimmung nicht eingehalten, ist der Kunde berechtigt, nach Ablauf einer schriftlich festgelegten zusätzlichen Frist von 10 Tagen für nicht gelieferte oder platzierte Gegenstände vom Vertrag zurückzutreten. verfügbar. Bereits gezahlte Beträge werden in diesem Fall an den Kunden zurückerstattet. Der Mandant kann keine anderen Ansprüche geltend machen.
3.2 Der Kunde wird per E-Mail informiert, wenn die Gegenstände dem Spediteur zur Lieferung anvertraut werden. EBZ behält sich das Recht vor, den Spediteur zu wählen. Die Artikel werden nur in der Schweiz geliefert.
Das Risiko der Sache geht mit der Übergabe der Artikel an den Transporteur auf den Kunden über. Die Artikel sind gegen Transportschäden versichert, sofern der Wert der Artikel die Höchstgrenze der Haftung des Transportunternehmens übersteigt. Um seine Rechte gegenüber dem Frachtführer und/oder der Versicherungsgesellschaft zu wahren, muss der Kunde bei Erhalt der Sendung sicherstellen, dass die Artikel in gutem Zustand sind und vollständig geliefert wurden. Bei Transportschäden oder offensichtlichen Mengenabweichungen muss der Kunde einen detaillierten, schriftlichen Vorbehalt gegenüber dem Transportunternehmen geltend machen. Nicht offensichtliche Transportschäden oder Mengenabweichungen sind unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 48 Stunden, dem EBZ-Kundenservice per E-Mail an info@electrobikeshop.ch zu melden. Die vorbehaltlose Annahme (bei Transportschäden oder offensichtlichen Mengenabweichungen) oder der Ablauf der fünftägigen Frist (bei Transportschäden oder nicht offensichtlichen Mengenabweichungen) führt zum Verfall des Anspruchs gegen den Frachtführer und/oder die Versicherungsgesellschaft.
Die Lieferung und Durchführung der Artikel muss ohne den Einsatz von Ladezügen, Kabeln, Spezialfahrzeugen oder ähnlichen Mitteln sinnvoll sein. Es ist Sache des Kunden, bei der Lieferung oder Durchführung der Artikel im Voraus auf mögliche Schwierigkeiten und Hindernisse hinzuweisen und mögliche Kostenfolgen zu erfragen. Gegenstände, deren Bestimmungsort nicht direkt vom Spediteur erreicht werden kann, werden an den nächstgelegenen Ort (z.B. Unterstation einer Seilbahn) transportiert.
Der Kunde ist verpflichtet, die Sendung zu erhalten. Sollte sich herausstellen, dass eine Sendung nicht geliefert werden kann und die Artikel an EBZ zurückgegeben werden, behält sich diese das Recht vor, auf die verspätete Ausführung der Verpflichtungen des Kunden in Bezug auf nicht genehmigte Gegenstände zu verzichten, ohne zusätzliche Zeit zu setzen. EBZ ist auch berechtigt, Schadensersatz aufgrund der Vertragsverletzung zu verlangen. Der Kunde darf kein Rückgaberecht für nicht genehmigte Gegenstände ausüben (siehe Abbildung 6).
3.3 Wenn der Kunde entscheidet, die Artikel am Point of Sale der EBZ zurückzuziehen, wird er zum Zeitpunkt der Bestellung per E-Mail benachrichtigt. Die Risiken der Sache gehen mit der Mitteilung der Bereitstellung auf den Kunden über. Um die Gegenstände zurückzuziehen, muss der Kunde die Mitteilung über die Verfügbarkeit und einen Ausweis vorlegen, der von einer Verwaltungsbehörde mit Foto (Personalausweis, Führerschein, Reisepass, etc.) ausgestellt wurde.
Der Kunde ist verpflichtet, die Bestellung innerhalb von 10 Tagen nach Eingang der Verfügbarkeit zurückzuziehen. Tritt der Kunde den Auftrag nicht innerhalb der zehntägigen Frist zurück, behält sich EBZ das Recht vor, auf die verspätete Ausführung der Verpflichtungen des Kunden in Bezug auf nicht zurückgezogene Gegenstände zu verzichten, ohne zusätzliche Zeit zu setzen. EBZ ist auch berechtigt, Schadensersatz aufgrund der Vertragsverletzung zu verlangen. Der Kunde darf kein Recht auf freiwillige Rückgabe auf nicht zurückgenommene Gegenstände ausüben (siehe Abbildung 6).
4.1 Alle Preise des Online-Shops EBZ sind in Schweizer Franken (CHF), inklusive Mehrwertsteuer (zum gesetzlichen Tarif), angegeben. Alle Recyclinggebühren sind ebenfalls enthalten.
4.2 etwaige Lieferkosten und etwaige Mehrkosten (z.B. Zuschläge nach der gewählten Zahlungsart) werden gesondert angegeben und dem Kunden zusätzlich in Rechnung gestellt.
4.3 EBZ behält sich das Recht vor, und der Kunde stimmt zu, eine Überprüfung der Kreditwürdigkeit des Kunden und seiner Adresse vorzunehmen, Informationen darüber zu sammeln und die Daten des Kunden zu diesem Zweck an Dritte zu übermitteln. EBZ basiert in diesem Zusammenhang auf Indica- Der Kunde und die Informationen Dritter werden berücksichtigt. Der Kunde kann nur die am Ende des Bestellvorgangs angegebenen Zahlungsmittel nutzen.
4.4 Der vereinbarte Preis, die Lieferkosten und allfällige Zusatzkosten (vgl. Ziffer 4.2) werden sofort fällig. Der Kunde gerät ohne Mahnung mit der ersten Lieferung oder dem Lieferversuch (vgl. Ziffer 3.2), der ersten Abholung oder dem Ablauf der zehntägigen Abholfrist (vgl. Ziffer 3.3.) bzw. dem Ablauf der Zahlungsfristen bei der Zahlungsart "Kauf gegen Rechnung" (vgl. Ziffer 4.5) in Verzug. Kosten und Aufwendungen von EBZ oder Drittanbietern im Zusammenhang mit der Eintreibung geschuldeter Beträge, insbesondere Mahngebühren, Verzugszinsen sowie die Kosten für die Übertragung der Forderung an einen Inkassodienst, gehen zu Lasten des Kunden. Die Höhe solcher Kosten richtet sich nach den gesonderten Vertragsbedingungen des Drittanbieters, dessen Leistungen vom Kunden in Anspruch genommen werden. EBZ behält sich zudem das Recht vor, nach Ablauf einer von ihr gesetzten Nachfrist von mindestens 10 Tagen ganz oder teilweise auf die verspätete Erfüllung der Verpflichtungen des Kunden zu verzichten, allfällige bereits gelieferte Artikel ganz oder teilweise zurückzufordern und Schadenersatz zu verlangen, der auf der Nichterfüllung des Vertrages beruht.
4.5 Wenn sich der Kunde für die Zahlungsmethode "Käufer-zu-Rechnung" entscheidet, wird die Abrechnung und Abholung von Zahlungen von einem Drittanbieter im Namen und im Auftrag von EBZ verwaltet. Der Drittanbieter ist exklusiver Gesprächspartner für alle Fragen rund um die Rechnung. Die Zahlungsmethode "Rechnungskauf" ist ausschließlich für Personen gedacht, die die Ausübung von Bürgerrechten mit Sitz in der Schweiz oder Liechtenstein haben, die Abrechnungs-und Lieferadressen sind identisch. Die Zahlungsmethode "Rechnungskauf" richtet sich nach den Vertragsbedingungen des Drittanbieters, die zusätzlich zu diesen AGB gelten.
4.6 Wenn der Kunde sich für die Zahlungsmethode "Sofortzahlung" entscheidet, nutzt er für die Abwicklung der Zahlung die zum Zeitpunkt der Bestellung angebotenen Leistungen im Online-Shop EBZ. Die Eingabe der erforderlichen Zugangsdaten für Online-Banking-Dienste erfolgt über die Internetplattform des Online-Shops EBZ. Diese Daten werden dort nicht erfasst. Dieses Internetportal sowie die für die Übermittlung von Zugangsdaten notwendige technische Infrastruktur entweichen dem Einflussbereich der EBZ. Die EBZ lehnt daher jegliche Haftung für die Nutzung dieser Zahlungsmethode durch den Kunden ab.
Die Artikel bleiben bis zur vollständigen Bezahlung aller Forderungen aus oder im Zusammenhang mit dem getätigten Kauf Eigentum von EBZ. Der Kunde ermächtigt EBZ, auf Kosten des Kunden einen entsprechenden Eintrag im Eigentumsvorbehaltsregister vorzunehmen.
6.1 EBZ gewährt dem Kunden ein Recht auf freiwillige Rückgabe für einen Zeitraum von 14 Tagen ab der ersten Lieferung oder dem ersten Entzug der Gegenstände. Das Rückgaberecht ist an die Bedingung geknüpft, dass der Gegenstand nicht beschädigt ist, keine Gebrauchsspuren aufweist und in seiner Gesamtheit zurückgegeben wird (einschließlich aller im Paket gelieferten Zubehörteile und Dokumente).
6.2 Um das Recht auf Rückgabe von Artikeln geltend zu machen und den diesbezüglichen Prozess einzuleiten, muss der Kunde wie folgt vorgehen:
Im Fall :
- (a) Gegenstände, deren Originalverpackung geöffnet wurde, beschädigt wurde oder nicht mehr verfügbar ist, muss sich der Kunde per E-Mail an den EBZ-Kundenservice unter folgender Adresse wenden: info@electrobikeshop.ch.
- b) von ungeöffneten Artikeln, deren Originalverpackung nicht beschädigt ist, kann der Kunde zusätzlich zu der ihm unter Buchstabe a) eingeräumten Möglichkeit die Artikel an die folgende Adresse zurücksenden: Electro Bike Zone, Chemin de la Chapelle 7, 1071 Chexbres.
Die Risiken und Kosten des Transports oder der Überweisung trägt der Kunde in allen Fällen.
6.3 Der Kunde hat die Originalrechnung vorzulegen. EBZ hat das Recht, den Preis in Form von EBZ-Geschenkkarten zu erstatten und behält sich das Recht vor, auf die Erstattung etwaiger Mehrkosten (z.B. Kosten für den Erstversand, Transport oder Montage) zu verzichten.
6.4 im Falle der Rückgabe von Gegenständen, die durch die Zahlungsmethode "Kauf gegen Rechnung" gekauft wurden, erfolgt die Rückerstattung auf dem vom Kunden angegebenen Konto oder Postkonto und in seinem Namen, wenn der Kunde die Rechnung bereits vollständig bezahlt hat und keine Kauf innerhalb eines Zeitraums von 60 Tagen.
7.1 EBZ gewährt dem Kunden ab der ersten Lieferung oder Abholung des Artikels die nachfolgend dargelegten Garantien für Mängel, die auf Material- oder Fabrikationsfehler zurückzuführen sind. Alle Angaben im EBZ Online-Shop (Produktbeschreibungen, Bilder, Filme, Masse, Gewichte, technische Spezifikationen, Zubehör und andere Informationen) stehen unter dem Vorbehalt des Irrtums und stellen keine Zusicherung von Eigenschaften des Artikels dar. Die Pflichten des Kunden zur Prüfung der Sache und zur Anzeige von Mängeln richten sich nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Abtretung von Gewährleistungsansprüchen ist ausgeschlossen.
Komplettsets |
24 Monate Garantie, ausgenommen Akku |
Motoren |
24-monatige Garantie |
Batterien |
24-monatige Garantie |
Komplette Fahrzeuge |
24-monatige Garantie |
Montagepakete |
3 Monate Garantie |
Nebenräume, Kleinmaterial |
24-monatige Garantie |
Andere Elemente |
24-monatige Garantie |
7.2 Das Gewährleistungsrecht des Kunden wird mit der Wahl des EBZ durch die Reparatur des Gegenstandes, die Lieferung eines gleichwertigen und einwandfreien Ersatzteils, die Preissenkung oder die Kündigung des Vertrages (Auflösung) erfüllt. Reparaturen werden von der EBZ oder von den von ihr beauftragten Werkstätten durchgeführt. Der Kunde ist nicht berechtigt, die Reparatur Dritten anzuvertrauen. In einem solchen Fall hat der Kunde keinen Anspruch auf Rückerstattung der Reparaturkosten. Das Gewährleistungsrecht des Kunden erlischt bei technischen Eingriffen und Mängeln, die sich aus unsachgemäßer Handhabung, übermäßiger Aufforderung, unsachgemäßer Nutzung, Fremdeinwirkung (Schäden durch Feuchtigkeit, Kontakt Mit Flüssigkeit, Schlägen, etc.) Oder die Nichteinhaltung der Gebrauchs-und Wartungsanweisungen des Herstellers.
7.3 Bei Lieferung eines gleichwertigen und fehlerfreien Ersatzteils gilt eine neue Gewährleistungsfrist ab dem Zeitpunkt, an dem der Kunde über die Verfügbarkeit des Ersatzgegenstandes informiert wird. Im Falle einer Reparatur gilt auch eine neue Gewährleistungsfrist ab dem Zeitpunkt, an dem der Kunde über die Verfügbarkeit des reparierten Gegenstandes informiert wird, EBZ garantiert nur in diesem Fall die Reparatur und Ersatzteile gebraucht. Die Gewährleistungsrechte des Kunden, die den gesamten Artikel abdecken, bleiben während der Gewährleistungsfrist, die ab der ersten Lieferung oder dem ersten Widerruf der Sache definiert ist, bestehen (siehe Abbildung 7.1).
7.4 Um seine Gewährleistungsansprüche geltend zu machen und den entsprechenden Prozess einzuleiten, muss sich der Kunde an den EBZ-Kundendienst seiner Wahl per E-Mail an folgende Adresse wenden: info@electrobikeshop.ch und in der Lage sein, die Originalrechnung vorzulegen. Die Risiken und Kosten aller Transporte, z. B. des Transports zur EBZ oder des Rücktransports zum Kunden, gehen zu Lasten des Kunden. Eventuelle Reparaturen zu Hause gehen zu Lasten des Kunden. Wenn ein zu beseitigender Mangel nicht der Gewährleistung unterliegt und der Kunde ihn hätte erkennen können, trägt er alle Kosten, die sich aus der Überprüfung des Artikels ergeben. Vor der Übergabe des Artikels an EBZ muss der Kunde Sicherheitskopien der auf etwaigen Speichermedien des Artikels gespeicherten Daten anfertigen, da diese (z.B. bei einer Reparatur) verloren gehen oder beschädigt werden können. Eine Haftung von EBZ für den Verlust oder die Beschädigung von Daten ist ausgeschlossen.
7.5 Auf der Grundlage einer Haftung reagiert EBZ auf den Fall eines Verstoßes gegen das Leben, die körperliche Unversehrtheit und die Gesundheit, soweit die Haftungsbedingungen erfüllt sind. Darüber hinaus reagiert EBZ auf vorsätzlich oder grobe Fahrlässigkeit, soweit die Haftungsbedingungen erfüllt sind. Für den Rest schließt die EBZ jegliche Haftung, unabhängig von ihrer Grundlage, in dem gesetzlich zulässigen Umfang aus.
7.6 Die Haftung von EBZ ist ausgeschlossen für jede Verwendung der mit den im EBZ Online-Shop verkauften Kits ausgestatteten Fahrräder ausserhalb der Anwendungen der Gesetzgebung in der Schweiz. Zu diesem Zweck bestätigt der Kunde, die folgenden Gesetzesartikel zur Kenntnis genommen zu haben: Art. 5 Abs. 2 lit. d VZV, Art. 6 Abs. 1 lit. f VZV, Art. 3 Abs. 3 VZV, Art. 42 Abs. 4 VRV, Art. 46 Abs. 1 SVG, Art. 33 Abs. 1 SSV, Art. 63 Abs. 3 Bst. b sowie Abs. 4 VRV, Art. 3b Abs. 2 Bst. e VRV und Art. 3b Abs. 3 lit. C VRV. Dies bedeutet, dass EBZ keine Haftung für die im EBZ Online-Shop verkauften Kits übernimmt, die nicht für den Gebrauch auf öffentlichen Strassen in der Schweiz zugelassen sind. Für weitere Informationen kann sich der Kunde unter folgendem Link informieren : https://www.admin.ch/opc/fr/classified-compilation/19950165/index.html#a18
8.1 EBZ verarbeitet die personenbezogenen Daten des Kunden unter strikter Einhaltung der geltenden Bestimmungen des schweizerischen Datenschutzgesetzes.
8.2 EBZ erhebt, speichert, nutzt und verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden nur in Übereinstimmung mit den jeweiligen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes. Datenschutz in der Schweiz geltenden Bestimmungen.
8.3 Im Zusammenhang mit der Zahlungsmethode "Käufer-zu-Rechnung" beauftragt EBZ einen Drittanbieter für Abrechnung und Abholung. Der Kunde erkennt die Tatsache an und erklärt sich damit einverstanden, dass die Daten im Zusammenhang mit der Zahlungsmethode "Kauf gegen Rechnung" für EBZ und den Drittanbieter zugänglich sind, einschließlich personenbezogener Daten, Kauf, Abrechnung, Zahlungs-und Abholdaten. Kann vom Drittanbieter für den eigenen Gebrauch verwendet werden; Der Drittanbieter ist unter anderem berechtigt, diese Daten in seine eigenen Solvabilitätsdatenbanken zu integrieren und für andere Anforderungen Dritter zu verwenden, einschließlich der Verwendung von Solvenzaudits für "Käufer-in-Rechnung" Zahlungsmethoden und Kreditkarten für sich und andere (z.B. Online-Shops).
9.1 Sollte eine oder mehrere der Bestimmungen dieser AGB keine Wirkung haben, würde dies die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht beeinträchtigen.
9.2 Das schweizerische Sachrecht ist ausschließlich anwendbar. Die Anwendung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenverkauf (CISG) ist ausgeschlossen.
9.3 Das exklusive Forum für alle Gerichtsverfahren befindet sich am Sitz der EBZ.
Electrobike Zone Sàrl
Avenue de la Rapille 2
CH-1008 Prilly
E-Mail: info@electrobikeshop.ch
Tel 1: +41 21 946 10 30
Online-Shop: https://www.electrobikezone.ch/
Bank: Banque Cantonale Vaudoise
Begünstigter: Electrobike Zone Sàrl
Empfängeradresse: Avenue de la Rapille 2, 1008 Prilly
IBAN: CH02 0076 7000 T557 2392 8
BIC/SWIFT: BCVLCH2LXXX
Kommunikation: Bestellnummer